Utherow - oder glaub nicht alles, was du denkst
Prozess
Am Anfang standen zwei Schauspielerinnen (eine davon Rahel Schöppenthau), die endlich wieder Theater spielen
wollten. Deshalb taten sie sich mit Andreas Neu zusammen und relativ schnell stand Erinnerung(en)
als übergeordnetes Thema fest.
Die ursprüngliche Idee war, einen Monologabend zu machen und diese Fremdtexte durch kleine,
selbstgeschriebene Szenen zu verbinden. In dieser frühen Phase wurden also zunächst Monologe
gesammelt, auf Proben gemeinsam gelesen und besprochen. Mit der Zeit stießen Ceylan Schumacher als dritte
Schauspielerin und Anne Lemke als Autorin zum Projekt. Als nächste Aufgabe brachten alle
selbstgeschriebene Szenen mit, die ebenfalls geprüft und diskutiert wurden. Dabei ging es auch um
mögliche Figuren und ihre Konstellationen sowie eine inhaltliche Klammer, die die Fremdtexte
sinnvoll zusammenbinden könnte.
Je länger diese Phase andauerte, desto mehr verschob sich der Fokus allerdings weg von den Monologen und hin zu einer Gesamtgeschichte.
Als die Material- und Ideensammlung recht umfangreich geworden war, wurden in einem
gemeinsamen Prozess die Eckpunkte einer Handlung und der Figuren festgelegt: Wann und wo spielt
das? Wie heißen die Figuren, wie alt sind sie, was machen sie von Beruf? Wie stehen sie zueinander?
Was motiviert ihr Handeln? Was wollen sie? Warum sind sie an diesem Ort?
Nach mehreren Treffen stand damit ein Gerüst, von dem aus Anne Lemke ein Stück zu schreiben begann.
Alle ihre Szenen wurden bei gemeinsamen Treffen gelesen, besprochen und Anne Rückmeldung dazu
gegeben. Kurz vor Weihnachten stand der erste Akt und Lisa-Marie Pfadt stieß als Ersatz für eine ausgefallene
Kollegin zum Projekt.
Im Januar 2025 begannen dann regelmäßige Proben mit den Szenen, die bereits fertig geschrieben
waren. Die Rückkopplung mit der Autorin blieb auch den ganzen Probenprozess über bestehen:
praktische Erfahrungen und Ideen flossen an Anne zurück und wurden eingearbeitet, und Anne
tauschte sich mit den Schauspielerinnen zu konkreten Fragen Aspekten der Figuren aus.
Im März stand die erste Fassung des kompletten Stücks und wir wussten endlich alle, wie die Geschichte
ausgeht.
UTHEROW -
ODER GLAUB NICHT ALLES WAS DU DENKST
DEBÜTSTÜCK VON ANNE LEMKE
Regie
Andreas Neu
Jahr
2025
Es spielen
Ceylan Schumacher, Lisa-Marie Pfadt & Rahel Schöppenthau
Uraufführung war am 16. Mai 2025 in der Brotfabrik Berlin.
SCHWESTERN -
ODER DIE HOFFNUNG IST EIN LANGER ABSCHIED
EINE ADAPTION VON ANDREAS NEU NACH TSCHECHOW
TRAILER ZUM STÜCK
Regie
Andreas Neu
Jahr
2023
Es spielten
Luisa Binger, Lisa-Marie Pfadt & Cara Schneider
Premiere war am 24. März 2023 im TiK Nord
ZORN
VON DAVID GRÄBER NACH JOHN OSBORNE
Regie
Andreas Neu
Jahr
2022
Es spielten
David Gräber, Luisa Binger, Maya Kielhorn, Robert Neuhaus
FRÄULEIN JULIE
NACH AUGUST STRINDBERG
Was passiert, wenn jemand mit seinen Grenzen spielt?
In Abwesenheit ihres Vaters, des Grafen, feiert Julie im Kreis der Dienerschaft ausgelassen die Johannisnacht. Sie hat ein Auge auf den Diener Jean geworfen. Er, der seine Herrin für ihre Klasse und ihr unangemessenes Verhalten verachtet, will mit seiner Verlobten Christine den Abend verbringen, doch die übermütige Julie verwickelt ihn in ein erotisches Spiel. Getrieben von Stolz, verbunden durch den Wunsch, den gesellschaftlichen Konventionen zu entfliehen - soweit, bis aus dem Spiel ein bitterer Geschlechterkampf entbrennt.
TRAILER ZUM STÜCK
Regie
Andreas Neu
Jahr
2021
Es spielten
David Gräber, Hannah Zieziula, Maya Kielhorn
SCHWESTERN -
EINE ADAPTION VON ANDREAS NEU NACH TSCHECHOW
Regie
Andreas Neu
Jahr
2019
Es spielten
Rahel Schöppenthau, Maya Kielhorn & Paula Schweppe
Was ich habe, will ich nicht verlieren, aber
wo ich bin, will ich nicht bleiben, aber
die ich liebe, will ich nicht verlassen, aber
die ich kenne, will ich nicht mehr sehen, aber
wo ich lebe, will ich nicht sterben, aber
wo ich sterbe, da will ich nicht hin:
Bleiben will ich, wo ich nie gewesen bin.
(Thomas Brasch)
Überdruss angesichts der Gegenwart. Die chronische Unzufriedenheit des Menschen – sein Antrieb, aber auch seine Verdammnis.
Sehnsucht verklärt die Realität und Wissen verändert deine Träume. Meine Mutter sagt, dass sich ihr Jugendwunsch nach Lateinamerika zu gehen erst damit geändert hat, dass die Mauer fiel und sie es tatsächlich konnte. Vielleicht ist also auch die vermeintliche Unerreichbarkeit etwas, was Dinge attraktiv macht. Sehnsucht hat immer ein Ziel, man hat immer Sehnsucht nach etwas. Und sei es noch so vage. Die Sehnsucht sucht, was immer des Sehnens Sucht befriedigt. Doch da ist auch immer die Angst vor dem Unbekannten, die Angst, Risiken einzugehen. Was, wenn der Sehnsuchtsort doch nicht so ist, wie ich ihn mir vorstelle? Was, wenn ich scheitere?
Und überhaupt: Ich muss keinen äußerlich großen Wechsel schaffen, solange mir nicht klar ist, was ich innerlich verändern möchte. Und wenn ich innerlich klar bin, dann ist mir egal, an welchen Ort ich komme; ich werde ihn mir so zu eigen machen, dass ich mich zu Hause fühle. Oder?
PREPARADISE SORRY NOW
VON RAINER WERNER FASSBINDER
Vorhölle? Als Ian Brady aus den Slums von Glasgow in die noch schlimmeren von Manchester zog, nahm er nichts mit als ein paar Zeitungsausschnitte über Hitler und eine zerlesene Paperback- Ausgabe von Der dritte Mann. Später lernt er Myra Hinley kennen, die er rasch zu seiner Hessie dressiert, treu nach des Führers Vize Rudolf Hess benannt. Zusammen begehen die sogenannten Moormörder grauenhafte Experimente.
Fassbinder war für sein Hinschauen bekannt. In einer Collage aus Erzählungen über das Mörderpaar Hinley und Brady, Alltagsfaschismus und kultischen Liturgien schuf er ein Stück, das auch nach Jahren des Erscheinens erschreckend in die Wirklichkeit einschlägt. Der Faschismus ist keine Vergangenheit. Er ist hier, im Jetzt, in Europa, in Deutschland, wo ein Regierungspräsident erschossen wurde, wo Parteien wie die AfD in die Parlamente einziehen, wo Hass und Ressentiments salonfähig werden und die Gewalt mehr wird.
Regie
David Gräber
Jahr
2019
Es spielten
DAS ENSEMBLE VON SH2GO
WENDEZEIT ZEITENWENDE
ODER DEMO KRATIE
Ein Stück über die Wende und die daraus entstandenen gesellschaftlichen Probleme.
Autor
Andreas Neu
Es spielten
DAS ENSEMBLE VON SH2GO
MACBETH
TÖTEN. DAS IST EINFACH.
Solange man als Krieger auf dem Schlachtfeld steht. General Macbeth schlägt eine Revolte gegen seinen König Duncan nieder und wird im Gegenzug mit Amt und Würden des Abtrünnigen Than von Cawdor belohnt. Damit tritt für Macbeth und seinen Kampfgefährten Banquo die erste von vier Prophezeiungen dreier Hexen an sie beide ein. Damit entwickelt sich Macbeths Fresshunger nach Macht.
Wo Zweifel an seinem Weg nagen ist Lady Macbeth zu Stelle, bis ihr Mann bereit ist den letzten Schritt zu gehen: Königsmord.
Wo Zweifel an seinem Weg nagen ist Lady Macbeth zu Stelle, bis ihr Mann bereit ist den letzten Schritt zu gehen: Königsmord.
Mit dem Mord stirbt der Schlaf und so beginnt der zersetzende Alptraum für den einst aufrechten Kämpfer und seine Welt.
William Shakespeares Königsdrama "Macbeth" bietet Raum, in sich selbst hinabzusteigen.
Wir sind Tiere. Unsere Triebe sind unsere hässlichen Stiefkinder die wir in den Keller unserer Gesellschaft verbannt haben.
Wie viel braucht es um sie wieder von der Leine zu lassen?
Dauer
CA. 80 MIN
Es Spielen
DAS ENSEMBLE VON SH2GO
INSOMNIA ODER IRGENDWANN
TRÄUME. INSOMNIA. IRGENDWANN.
Die verrauchte Kneipe um die Ecke – ein ganz eigener Kosmos. Im Equinox treffen 8 Gestalten aufeinander, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Sie alle sind getrieben von Schlaflosigkeit, hin und her gerissen im Kampf mit dem Selbst und ihren Träumen und Zweifeln. Sie alle fliehen immer wieder in das Wohnzimmer um die Ecke, in der Hoffnung, dass irgendwann...
Dauer
CA. 120 MIN
Jahr
2018-2019
Es Spielen
CARLOTTA SCHILKE, MARIEKE GESTER, STEPHANIE SEILLER-TARBUK, LOUISE DEBATIN, TOBIAS NEUMANN, TRISTAN BUMM, MORITZ WIGGER, JULIUS WARMUTH
MISSTRAUEN IST DIE INTELLIGENZ DER BENACHTEILIGTEN
Von Andreas Neu
Wir schauen, aber wir sehen nichts.
Wir sprechen, aber kommunizieren nicht.
Wir wissen, aber haben keine Ahnung.
Wir hoffen, aber wir glauben nicht.
Wir verstehen, aber begreifen nichts.
Wir besitzen alles, aber haben nur ein bisschen.
Wir bewegen uns pausenlos, aber wir kommen nicht an.
Wir leben und erleben nichts.
Shakespeare2go begibt sich auf einen Streifzug durch unsere Leben:
MISSTRAUEN IST DIE INTELLIGENZ DER BENACHTEILIGTEN - Ist eine Collage aus Szenen und Kommentaren aus dem Alltag zwischen Privatheit und Gesellschaft, ein Kaleidoskop unserer Kultur.
Die Hoffnung stirbt zuerst und das Lachen ist ein Weg - zurück zu uns. Denn wir sind die Menschen, die wir fürchten.
Dauer
CA. 60 - 120 MIN
Jahr
2017-2019
Es Spielen
DAS ENSEMBLE VON SH2GO